Xiaomi vs Oppo vs Vivo | Who makes the Best Smartphones?

Xiaomi gegen Oppo gegen Vivo | Wer stellt die besten Smartphones her?

Xiaomi, Oppo und Vivo sind dafür bekannt, Premium-Smartphones zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Aber wer ist der Beste unter ihnen? Schauen Sie sich unseren Xiaomi vs. Oppo vs. Vivo-Vergleich an.

Ich war schon immer der Typ Mensch, der oft das Smartphone wechselt. Warum? Ganz einfach, weil viele Unternehmen dazu neigen, Smartphones mit neueren Spezifikationen auf den Markt zu bringen, was es ziemlich schwierig macht, sich daran zu halten. Ich habe OnePlus, Nokia, Motorola, Asus und so viele andere verwendet, jetzt liegt mein Dilemma in der Wahl zwischen Xiaomi vs. Oppo vs. Vivo.

Die Möglichkeit, ihre Smartphones zu niedrigen Preisen anbieten zu können, liegt vor allem daran, dass die Rohstoffe aus lokalen Quellen bezogen werden, wodurch die Herstellung dieser Artikel deutlich günstiger ist als bei Apple oder Samsung.

Verwandte Themen: Xiaomi vs. Samsung

In diesem Artikel werde ich Sie durch die drei wichtigsten Smartphone-Segmente führen, die High-End- oder Flaggschiff-Killer, die Mittelklasse-Smartphones und die preisgünstigen Geräte, um zu sehen, welche davon im Hinblick auf die verwendete Hardware besser sind. Kamera-Setup und Akkukapazität.

Werfen wir also einen Blick auf den Vergleich zwischen Xiaomi vs. Oppo vs. Vivo.

Xiaomi gegen Oppo gegen Vivo

Okay, beginnen wir damit, für jeden etwas zu klären. Oppo und Vivo sind zwei Unternehmen der chinesischen Muttergesellschaft BBK Electronics. Obwohl wir in diesem Vergleich drei Unternehmen betrachten, sind es in Wirklichkeit nur zwei, wenn man bedenkt, dass Oppo und Vivo ein ähnliches Geschäftsmodell und ähnliche Produktstandards verfolgen.

In Bezug auf das Marketing besteht das Modell von Xiaomi darin, seine Veröffentlichungen und Anzeigen durch Mundpropaganda und Social-Media-Beiträge zu steuern. Oppo und Vivo machen es genau umgekehrt und schalten so oft wie möglich Anzeigen

Oppo und Vivo haben es dank ihres Ansatzes geschafft, in Ländern wie Indien, Singapur, Thailand und anderen südasiatischen Ländern ein stetiges Wachstum zu erzielen, obwohl Xiaomi für viele schon immer die erste Wahl war, vor allem weil sie dazu neigen, High-End-Smartphones für Bruchteile zu liefern des Preises.

Was ist Xiaomi?

Xiaomi

Xiaomi, ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen mit Sitz in Peking, ist seit 10 Jahren mit seinen Smartphones und IoT-Produkten auf dem Markt, von Smart-Home-Geräten bis hin zu Laptops, Taschen, Software und mehr.

Mit einer Präsenz in über 90 Ländern wächst Xiaomi stetig und hat es bereits geschafft, Platz 6 unter den Top 10 der Smartphone-Unternehmen der Welt zu erreichen.

Zusammen mit seinen erschwinglichen Produkten und dem Fokus, das Neueste und Beste zu liefern, hat Xiaomi bei Millionen von Nutzern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Was ist Oppo?

Oppo

Oppo oder Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp. Ltd. mit Sitz in Guangdong, China, ist eine Untermarke für Unterhaltungselektronik von BBK Electronics. Spezialisiert auf Smartphones, abgesehen von Audiogeräten und anderen elektronischen Produkten. 

Derzeit hat Oppo eine starke Marktbasis auf der ganzen Welt aufgebaut und liegt derzeit auf Platz 4 in Bezug auf den weltweiten Marktanteil.

Oppo verfügt über eine Reihe von Smartphones, die unter bestimmten Namen auf den Markt gebracht wurden, beispielsweise die Oppo F-Serie: Oppo F15, Oppo F17 Pro; die A-Serie: Oppo A33, Oppo A92 und viele andere.

Was ist Vivo?

May be an image of text that says "vivo"

Vivo ist das Schwesterunternehmen von Oppo und existiert seit etwa 11 Jahren. Vivo mit Sitz in Guangdong, China, entwickelt Smartphones sowie Zubehör, Software und andere Online-Dienste. 

Letztes Jahr wurde Vivo als erstes Smartphone-Unternehmen nach Apple gefeiert, das mit seiner V9-Smartphone-Reihe ein Notch-Display einführte. 

Vivo steht direkt hinter seinem Schwesterunternehmen Oppo auf Platz 5 der zehn größten Smartphone-Unternehmen der Welt.

Xiaomi 13 Ultra vs. Oppo Find X6 Pro vs. Vivo X90 Pro

Xiaomi vs Oppo vs Vivo
Spezifikationen Xiaomi 13 Ultra Oppo Find X6 Pro Vivo X90 Pro
Anzeige 6,73 Zoll LTPO AMOLED, 1440 x 3200 Pixel 6,82 Zoll LTPO3 AMOLED, 1440 x 3168 Pixel 6,7 Zoll AMOLED, 1440 x 3200 Pixel
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
CPU Octa-Core Octa-Core Octa-Core
Grafikkarte Adreno 740 Adreno 740 Adreno 740
Speicheroptionen 256 GB/512 GB/1 TB 256 GB/512 GB 128 GB/256 GB/512 GB
RAM 12 GB/16 GB 12 GB/16 GB 8 GB/12 GB
Betriebssystem Android 13 mit MIUI 14-Skin Android 13 mit ColorOS 13.1-Skin Android 13 mit Funtouch OS 13 Skin
Hauptkamera 50 MP (Quad-Kamera-Setup mit Leica) 50 MP (Dreifachkamera-Setup mit Hasselblad) 48 MP (Quad-Kamera-Setup)
Batteriekapazität 5000 mAh 4500 mAh 4500 mAh
Kabelgebundenes Laden 90W 65W 66W
Kabelloses Laden 50W 50W 50W
Konnektivität 5G, Wi-Fi 6e, NFC, USB Typ-C 5G, Wi-Fi 6e, NFC, USB Typ-C 5G, Wi-Fi 6, NFC, USB Typ-C
Fingerabdruck Sensor Unter dem Display Unter dem Display Unter dem Display
Wasserbeständigkeit IP68 Nicht angegeben Nicht angegeben

Design

Das Xiaomi 13 Ultra, das Oppo Find 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Xiaomi 13 Ultra verfügt über eine durch Gorilla Glass Victus geschützte Glasfront und eine Rückseite aus Öko-Leder, was ihm ein erstklassiges Gefühl verleiht. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Andererseits bietet das Oppo Find X6 Pro eine Glasfront (geschützt durch Gorilla Glass Victus 2) mit einer Rückseite aus Glas oder Öko-Leder, was seine erstklassige Verarbeitungsqualität unterstreicht. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Vivo 

Alle drei Telefone verfügen über ein optisch ansprechendes Design, das garantiert Aufmerksamkeit erregt.

Anzeige

Beim Display setzt sich das Xiaomi 13 Ultra mit seinem großen 6,73 Zoll großen LTPO-AMOLED-Display mit einer hohen Auflösung von 1440 x 3200 Pixeln an die Spitze. Dieses Display unterstützt HDR10+ und Dolby Vision und liefert lebendige und beeindruckende Bilder. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Oppo Find X6 Pro bietet ein etwas größeres 6,82 Zoll großes LTPO3-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1440 x 3168 Pixeln. Wie das Xiaomi 13 Ultra unterstützt es auch HDR10+ und sorgt für scharfe und farbenfrohe Bilder. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Vivo X90 Pro hingegen verfügt über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1440 x 3200 Pixeln, das lebendige Farben und scharfe Bilder liefert. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Alle drei Telefone bieten beeindruckende Displays und eignen sich daher gut für den Multimedia-Konsum und ein immersives Seherlebnis.

Leistung

Unter der Haube verfügen das Xiaomi 13 Ultra, das Oppo Find X6 Pro und das Vivo X90 Pro über den leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz. 

Dieser Chipsatz sorgt in Verbindung mit einer Octa-Core-CPU und einer Adreno 740-GPU für reibungslose Leistung und effizientes Multitasking auf allen drei Geräten. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Xiaomi 13 Ultra bietet reichlich Speicheroptionen von 256 GB, 512 GB oder 1 TB, gepaart mit 12 GB oder 16 GB RAM. Es läuft auf Android 13 mit dem MIUI 14-Skin und bietet ein benutzerfreundliches Erlebnis. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Oppo Find 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Vivo X90 Pro bietet Speicheroptionen von 128 GB, 256 GB oder 512 GB sowie 8 GB oder 12 GB RAM. Es läuft auf Android 13 mit dem Funtouch OS 13-Skin. 

Alle drei Telefone bieten eine schnelle und reaktionsschnelle Leistung und erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Aufgaben, Spiele und Multitasking.

Kamera

Was die Kamerafunktionen angeht, bringt jedes der drei Telefone seine ganz eigenen Stärken mit. 

Das Xiaomi 13 Ultra verfügt über ein beeindruckendes Quad-Kamera-Setup, das in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Die 50-MP-Hauptkamera erfasst eine hervorragende Bildqualität, während das Periskop-Teleobjektiv einen 5-fachen optischen Zoom bietet. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Es gibt sogar ein Teleobjektiv mit 3,2-fachem optischen Zoom und ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 122˚. Das Telefon unterstützt 8K-Videoaufzeichnung und verfügt über erweiterte Funktionen wie Dolby Vision HDR.

Das Oppo Find X6 Pro verfügt in Zusammenarbeit mit Hasselblad über ein Dreifachkamerasystem. Die 50-MP-Hauptkamera nimmt detaillierte und lebendige Fotos auf und das Periskop-Teleobjektiv bietet einen 2,8-fachen optischen Zoom. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Oppo Find X6 Pro verfügt außerdem über ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 110˚. Das Kamerasystem unterstützt 10-Bit-Videoaufzeichnung mit HDR und Dolby Vision und sorgt so für eine atemberaubende Videoqualität.

Das Vivo X90 Pro hingegen verfügt über ein Quad-Kamera-Setup, das ein breites Spektrum an fotografischen Anforderungen abdeckt. Seine 48-MP-Hauptkamera nimmt detaillierte Fotos auf, während das Ultraweitwinkelobjektiv ein 120˚-Sichtfeld für weite Aufnahmen bietet. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Telefon verfügt außerdem über ein spezielles Makroobjektiv und einen Tiefensensor für Porträtaufnahmen. Mit 4K-Videoaufzeichnungsfunktionen und verschiedenen Fotomodi und -funktionen bietet das Vivo X90 Pro Vielseitigkeit bei der Erfassung von Momenten.

Batterielebensdauer

Wenn es um die Akkulaufzeit geht, liegt das Xiaomi 13 Ultra mit seiner Akkukapazität von 5000 mAh an der Spitze. Es stellt sicher, dass das Telefon den ganzen Tag über einer anspruchsvollen Nutzung standhält. 

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Darüber hinaus unterstützt es das kabelgebundene Laden mit 90 W und das kabellose Laden mit 50 W, sodass das Gerät bei Bedarf schnell aufgeladen werden kann.

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Oppo Find X6 Pro verfügt über eine etwas kleinere Akkukapazität von 4500 mAh, die immer noch für die meisten Ihrer täglichen Bedürfnisse ausreicht. Es unterstützt kabelgebundenes Laden mit 65 W und kabelloses Laden mit 50 W und bietet schnelle und bequeme Ladelösungen.

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Das Vivo X90 Pro ist außerdem mit einem 4500-mAh-Akku ausgestattet, der ausreichend Energie für den täglichen Gebrauch liefert. Dieser unterstützt kabelgebundenes Laden mit 66 W und kabelloses Laden mit 50 W und sorgt so für schnelles Laden unterwegs.

Konnektivität und zusätzliche Funktionen

Alle drei Smartphones Xiaomi 13 Ultra, Oppo Find X6 Pro und Vivo X90 Pro bieten eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten, um modernen Ansprüchen gerecht zu werden. 

Sie verfügen über 5G-Konnektivität und ermöglichen schnelle Download- und Browsing-Geschwindigkeiten. Wi-Fi 6e sorgt für eine stabile und effiziente drahtlose Verbindung, während NFC bequemes kontaktloses Bezahlen ermöglicht. 

Darüber hinaus bieten USB-Typ-C-Anschlüsse vielseitige und schnelle Datenübertragungs- und Lademöglichkeiten.

Jedes Telefon verfügt außerdem über einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, der sichere und bequeme Entsperroptionen bietet. Sie sind mit umfassenden Sensorsätzen ausgestattet, um das Gesamterlebnis zu verbessern.

Welches soll ich kaufen? | Xiaomi 13 Ultra vs. Oppo Find X6 Pro vs. Vivo X90 Pro

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi 13 Ultra, das Oppo Find X6 Pro und das Vivo X90 Pro jeweils ihre Stärken haben und unterschiedliche Vorlieben bedienen. 

Das Xiaomi 13 Ultra glänzt mit seinem fortschrittlichen Kamerasystem, dem hochauflösenden Display und den Schnellladefunktionen. 

Das Oppo Find X6 Pro besticht durch die Zusammenarbeit mit Hasselblad bei der Kameraverbesserung und bietet ein erstklassiges Design. 

Das Vivo X90 Pro bietet ein abgerundetes Paket mit einem leistungsstarken Chipsatz und einem vielseitigen Kamera-Setup.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen drei Smartphones von individuellen Prioritäten ab, wie z. B. Designvorlieben, Kameraleistung, Anzeigequalität und allgemeinem Benutzererlebnis. 

Unabhängig von der Wahl können Sie von allen drei Geräten beeindruckende Spezifikationen, Funktionen und Leistung erwarten.

Xiaomi Mi 11 Ultra vs. OPPO Find X5 Pro vs. Vivo X70 Pro+

Xiaomi Mi 11 Ultra vs OPPO Find X5 Pro vs Vivo X70 Pro+

Alle drei Modelle gelten als Flagship-Killer und wurden Anfang des Jahres auf den Markt gebracht , um den 5G-Markt anzusprechen. Das Mi 11 Ultra, das Oppo Find X5 und das X70 Pro+ werden vom Octa-Core Qualcomm Snapdragon 888 angetrieben und laufen mit Android 12.

Hardware

In Sachen Speicher verfügt Xiaomis Mi 11 Ultra über maximal 16 GB RAM mit bis zu 512 GB Speicherplatz, während das Find X5 und das X70 Pro+ über maximal 12 GB RAM mit bis zu 512 GB und 256 GB internem Speicherplatz verfügen Raum bzw.

Alle drei Geräte verfügen über eine äußerst anpassbare Version von Android 12 und sind mit erstklassiger Hardware ausgestattet, sodass sie in den meisten Nutzungsszenarien nahezu identisch sind.

Anzeige

Das Oppo Find 

An zweiter Stelle steht das Xiaomi Mi 11 Ultra mit einem 6,81-Zoll-Full-HD+-OLED-Bildschirm, während das Gerät mit der kleinsten Bildschirmgröße das X70 Pro+ mit einem 6,56-Zoll-Full-HD+-AMOLED-Bildschirm ist.

Kamera

Das Oppo Find X5 ist mit einer Quad-Kamera ausgestattet, während das Mi 11 Ultra und das Vivo X70 Pro+ mit einer Triple-Kamera ausgestattet sind. 

Xiaomis Mi 11 Ultra gilt als die beste Smartphone-Kamera auf dem Markt und nutzt das 50-MP-Array, um gestochen scharfe und klare Bilder mit der besten Auflösung überhaupt zu erzeugen. 

Mit einem 50-MP-Quad-Kamera-Setup auf dem X70 Pro+ erhalten Sie eine bessere Stabilisierung und bessere Videoaufzeichnungsfunktionen.

Batterie

Der größte Akku in dieser Liste gehört zum Mi 11 Ultra (5000 mAh) und verfügt über Schnellladung mit 120 W über Quick Charge 5 (Kabel), schnelles kabelloses Laden mit 50 W und umgekehrtes kabelloses Laden mit 10 W Leistung. 

Oppo verfügt hingegen nicht über kabelloses Laden oder umgekehrtes kabelloses Laden und der 4260-mAh-Akku verfügt nur über die Fähigkeit zum Schnellladen mit 65 W, während das Vivo X50 Pro+ einen 4315-mAh-Akku verwendet und über Schnellladen mit 44 W Leistung verfügt.

Spezifikationen

Oppo Find X5 Pro Xiaomi Mi 11 Ultra Vivo X70 Pro+
OPPO Find X5 pro
Anzeige 6,7 Zoll, 1440 x 3168p; AMOLED Quad HD+ 6,81 Zoll, 1440 x 3240p; OLED Full HD+ 6,56 Zoll, 1080 x 2376p; AMOLED Full HD+
Prozessor Snapdragon 888; 2,84 GHz Octa-Core Snapdragon 888; 2,84 GHz Octa-Core Snapdragon 888; 2,84 GHz Octa-Core
Arbeitsspeicher (RAM) 12GB 12 GB, 16 GB 8 GB, 12 GB
Speicher (ROM) 256 GB, 512 GB 128 GB, 256 GB, 512 GB 128 GB, 256 GB
Betriebssystem ColorOS (Android 12) MIUI (Android 12) FuntouchOS (Android 12)
Kamera 48 MP + 48 MP + 13 MP hintere Dreifachkamera; 32MP Selfie-Kamera  50 MP + 48 MP + 48 MP hintere Dreifachkamera; 20 MP Selfie-Kamera 50 MP + 8 MP + 13 MP + 8 MP hintere Quad-Kamera; 32MP Selfie-Kamera
Batterie 4260 mAh mit 65 W Schnellladung 5000 mAh mit Schnellladung 120 W, schnellem kabellosen Laden 50 W und umgekehrtem kabellosem Laden 10 W 4315 mAh mit Schnellladung 44 W
Preis $893.00 $1100.00 $592.03

Urteil: Der ultimative Performer ist das Xiaomi Mi 11 Ultra. Da das Oppo Find X5 Pro wasserdicht ist, kann es jedoch als Gleichstand gelten. 

Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs. Oppo A96 vs. Vivo Y22

Xiaomi Redmi Note 11 Pro vs Oppo A96 vs Vivo Y22

Drei Mittelklasse-Smartphones, die ungefähr die gleiche Bildschirmgröße haben und über eine 18-W-Schnellladung verfügen, während sie mit Android v10 laufen, sind budgetfreundliche Geräte, die bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis über beeindruckende Spezifikationen verfügen weniger als andere in derselben Kategorie.

Hardware

Das Note 11 Pro wird von einem 2,2 GHz Octa-Core Snapdragon 695 angetrieben, während das Oppo A96 einen 2,4 GHz Octa-Core Snapdragon 680 und das Y22 einen 2 GHz Octa-Core Mediatek Helio G85 verwendet.

In Sachen Speicher verfügen alle drei Smartphones über 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher, der nur beim Redmi Note 11 Pro erweiterbar ist.

 Alle drei Geräte verfügen über eine äußerst anpassbare Version von Android 10 und sind mit erstklassiger Hardware ausgestattet, sodass sie in den meisten Nutzungsszenarien nahezu identisch sind.

Anzeige

Das Oppo A96 verfügt über das brillanteste Display unter allen, einen 6,59-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 * 2400 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. 

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro liegt mit einem etwas größeren Display auf einem 6,67-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1080*2400 und einer geringeren Pixeldichte auf dem zweiten Platz. 

Das Vivo Y51 hingegen würde mit seinem kleineren 6,55-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm und der geringeren Pixeldichte von 269 ppi auf dem letzten Platz landen.

Kamera

Das Vivo Y22 und das Oppo A96 sind mit einer 50-MP-Doppelkamera ausgestattet, während das Note 11 Pro mit einer 108-MP-Dreifachkamera ausgestattet ist.

Mit einem leistungsstarken CMOS-Bildsensor liefert das Redmi Note 11 Pro im Vergleich zum A96 und dem Y22 eine weitaus bessere Bildqualität und Klarheit.

Was die nach vorne gerichteten Selfie-Kameras angeht, verfügen Oppo und Xiaomi jedoch über eine 16-MP-Hauptkamera für bessere Selfies. Das Vivo Y22 wird mit einer einzelnen 8-MP-Selfie-Kamera geliefert.

Batterie

Der größte und leistungsstärkste Akku in diesem Segment gehört zum Redmi Note 11 Pro mit einem 5000-mAh-Li-Polymer-Akku, der mit 67 W schnell aufgeladen werden kann.

Obwohl das Oppo A96 mit einem 5000-mAh-Akku läuft, während das Vivo Y22 über einen 5000-mAh-Akku verfügt, verfügen sie über eine Schnellladefunktion mit 33 W bzw. 18 W.

Spezifikationen

Xiaomi Redmi Note 11 Pro Oppo A96 Vivo Y22
Redmi Note 11 Pro 5g OPPO A96 Starlit Blue
Anzeige 6,67 Zoll, 1080 x 2400p; AMOLED 6,57 Zoll, 1080 x 2400p, IPS-LCD 6,55 Zoll, 1612 x 720p, IPS-LCD
Prozessor Snapdragon 695; 2,2 GHz Octa-Core Snapdragon 680; 2,4 GHz Octa-Core Mediatek Helio G85; 2 GHz Octa-Core
Arbeitsspeicher (RAM) 6GB 6GB 6GB
Speicher (ROM) 128GB 128GB 128GB
Betriebssystem MIUI (Android 10) ColorOS (Android 10) FuntouchOS (Android 10)
Kamera 108 MP + 8 MP + 2 MP hintere Dreifachkamera; 16MP Selfie-Kamera  50 MP + 2 MP hintere Dual-Kamera; 16MP Selfie-Kamera 50 MP + 2 MP hintere Dual-Kamera; 8MP Selfie-Kamera
Batterie 5000 mAh mit Schnellladung 67 W 5000 mAh mit Schnellladung 33 W 5000 mAh mit Schnellladung 18 W
Preis $244.97 $297.35 $249.99

Fazit: Das Xiaomi Note 11 Pro ist zweifellos das bessere Smartphone unter den drei oben genannten, mit überlegenen Spezifikationen und schnellem Aufladen, was es zu einem idealen Mittelklasse-Smartphone für den Kauf macht.

Xiaomi Redmi 9 vs. Oppo A73 vs. Vivo IQOO U1x

Xiaomi vs Oppo vs Vivo

Diese budgetfreundlichen Smartphones wurden Anfang des Jahres auf den Markt gebracht, um neueren Modellen in diesem Bereich Platz zu machen. Alle drei Geräte laufen sofort mit Android 10 und verfügen über eine Schnellladefunktion.

Hardware

Mit fast den gleichen Prozessoren sind das Redmi 9, das A73 und das U1x allesamt Octa-Core-Prozessoren. Während das Redmi 9 auf einem Mediatek Helio G80-Chipsatz läuft und einen 2GHz Octa-Core-Prozessor nutzt, nutzt Oppo einen Snapdragon 662 mit 2,3GHz Octa-Core, das Vivo U1x kommt mit einem 2,0GHz Octa-Core Snapdragon 662 Prozessor.

Letztendlich verfügen alle drei Geräte über Speichervarianten, und während die Oppo- und Vivo-Geräte mit 4 Gigabyte RAM und 64 GB internem Speicher beginnen, startet das Redmi 9 mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher.

Anzeige

Abgesehen von der Verwendung von Gorilla Glass 3 auf allen drei Geräten ist jedes einzelne auf seine Art besonders. 

Beispielsweise verwendet das Xiaomi Redmi 9 einen 6,53-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 x 2340 Pixel, während das A73 mit einem 6,44-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixel ausgestattet ist. Das Vivo U1x ist mit einem großen 6,51-Zoll-IPS-LCD ausgestattet und erzeugt eine Auflösung von 720 x 1600 Pixel.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen dem Display aller drei Smartphones besteht darin, dass sich beim Oppo A73 der Fingerabdrucksensor unterhalb des Displays befindet.

Kamera

Was das Kamera-Setup angeht, ist das Oppo A73 die beste Wahl, gefolgt vom Redmi 9 und schließlich dem Vivo U1x.

Das Oppo A73 verfügt über ein 16-MP-Quad-Kamera-Setup und eine 16-MP-Weitwinkel-Selfie-Kamera; wohingegen das Redmi 9 mit einer niedrigeren 13-MP-Quad-Kamera und einer 8-MP-Selfie-Kamera ausgestattet ist. Vivo hingegen ist mit einer 13-MP-Triple-Kamera auf der Rückseite ausgestattet, während die Selfie-Kamera auf 8 MP eingestellt ist.

Alle drei Smartphones verfügen über eine HDR-Aufnahme mit 1080p@30fps. 

Batterie

Wie bereits erwähnt, verfügen alle drei Smartphones über eine 18-W-Schnellladefunktion, der größte Akku wäre jedoch der des Redmi 9, ein nicht entfernbarer Li-Polymer-Akku mit 5020 mAh und Schnellladefunktion. 

Das Oppo A73 verfügt über einen 4015-mAh-Li-Polymer-Akku, der Schnellladung mit bis zu 30 W unterstützt und VOOC 4.0 nutzt. Andererseits verwendet das Vivo U1x einen 5000-mAh-Akku und unterstützt eine Schnellladung mit 18 W.

Spezifikationen

Xiaomi Redmi 9  Oppo A73 Vivo IQOO U1x
Xiaomi vs Oppo vs Vivo
Anzeige 6,53 Zoll, 1080 x 2340p, IPS-LCD 6,44 Zoll, 1080 x 2400p; AMOLED 6,51 Zoll, 720 x 1600 Pixel, IPS-LCD
Prozessor Mediatek Helio G80; 2,0 GHz Octa-Core Snapdragon 662; 2,3 GHz Octa-Core Snapdragon 662; 2,0 GHz Octa-Core
Arbeitsspeicher (RAM) 4GB 4GB 4GB
Speicher (ROM) 64GB 64GB 64GB
Betriebssystem MIUI11 (Android 10) ColorOS7.2 (Android 10) IQOO UI 1.0 (Android 10)
Kamera 13 MP + 8 MP + 5 MP + 2 MP hintere Quad-Kamera; 8MP Selfie-Kamera  16 MP + 8 MP + 2 MP + 2 MP hintere Quad-Kamera; 16 MP Dual-Selfie-Kamera 13 MP + 2 MP + 2 MP hintere Dreifachkamera; 8MP Selfie-Kamera
Batterie 5020 mAh mit Schnellladung 18 W 4015 mAh mit Schnellladung 30 W 2000 mAh mit Schnellladung 18 W
Preis $159.99 $176 $139.98

Fazit: Das Oppo A73 gewinnt aufgrund der 30-W-Schnellladefunktion in Bezug auf die Gesamtleistung.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich aus dem Artikel Xiaomi vs. Oppo vs. Vivo sagen, dass die Xiaomi-Serie für Hardcore-Benutzer und Gamer gleichermaßen die bevorzugte Wahl wäre. Es fehlen jedoch einige Funktionen, die Oppo proaktiv in sein Smartphone-Sortiment integriert hat, was es zu einem ziemlich schwierigen Vergleich macht. 

Letztendlich empfehle ich das Xiaomi Mi10 Ultra und das Redmi Note 9 Pro für diejenigen, die etwas suchen, das eine erstklassige Verarbeitung, hohe Spezifikationen und Allrounder in ihren jeweiligen Klassen bietet.

Wer etwas Neues und Anderes entdecken möchte oder sich für Fotografie interessiert, kann sich für die Oppo-Serie entscheiden, da sie einige erstklassige Kamerafunktionen bietet und von allen genutzt werden kann, ohne an eine bestimmte Altersgruppe zu denken. 

Vivo hingegen wäre allein schon deshalb keine Empfehlung, weil die verwendete Hardware von der Vorgängergeneration stammt und das Design allen aktuellen Modellen irgendwie ähnelt. Das Einzige, was bei Vivo hervorsticht, ist die Anzeige und Klarheit, die es erzeugt. 

Es liegt an Ihnen, die endgültige Entscheidung auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und des verfügbaren Budgets zu treffen. 

FAQs

Welches Oppo-Telefon ist das beste?

Derzeit gilt das Find

Was ist besser, Oppo oder Vivo?

Unter Berücksichtigung des Find X2 Pro und des X50 Pro+ hat Oppo mit einem größeren Display mit besserer Klarheit bemerkenswerte Arbeit geleistet. Das Vivo niedrigerer Verkaufspreis.

Ist Xiaomi besser als Samsung?

Im praktischen Einsatz ja. Es ist bekannt, dass Xiaomi Samsungs Strategie verfolgt, Apple zu kopieren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Xiaomi hier besser abschneidet als Samsung. Das Geheimnis dabei ist, dass Xiaomi den Spezifikationen von Top-End-Handys wie Samsung und Apple entsprach und ihre Geräte im Gegensatz zu Samsung im erschwinglichen Bereich hielt.

Warum ist Xiaomi nicht gut?

Xiaomi-Telefone verfügen über ein schlechtes Wärmemanagement und eine schlechte Software. Auch bei Oppo oder Vivio wird es nicht besser, alle drei Unternehmen haben im Vergleich zu Apple, Samsung und Google eine schlechte Software.

Ist Oppo besser als Vivo?

Sie sind beide ziemlich gleich. Sowohl Oppo als auch Vivo bieten für den Preis ähnliche Spezifikationen. Für Telefone der unteren und mittleren Preisklasse würde ich mich für Oppo entscheiden, während ich mich wegen der Premium-Angebote für Vivo entscheiden würde. Dies liegt daran, dass die Mittelklasse- und Low-End-Telefone von Oppo besser sind als die von Vivo und Vivo umgekehrt bessere High-End-Telefone anbietet. 

Was ist besser, MI oder Vivo?

Ich würde mich für Mi entscheiden, da sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, ohne Kompromisse einzugehen. Vivo ist fast immer teurer als Xiaomi, bietet aber kein nennenswertes Upgrade. 

Ist Oppo besser als MI?

Nein, Oppo ähnelt Vivo, was nicht so gut ist wie Xiaomi. Xiaomi ist also besser als Oppo. Xiaomi bietet bessere Spezifikationen und ein klareres Design zu niedrigeren Preisen.

Lesen Sie auch:

Zurück zum Blog