Xiaomi vs Garmin | Xiaomi Redmi Watch 3 vs Garmin Forerunner 265

Xiaomi vs. Garmin | Xiaomi Redmi Watch 3 gegen Garmin Forerunner 265

Hallo! Es ist Ihre freundliche Technikfreakin aus der Nachbarschaft, Jenny Xiao, und ich bin hier, um in einen Vergleichstest zweier fantastischer Uhren einzutauchen, die Ihr Herz mit Sicherheit höher schlagen lassen: die Xiaomi Redmi Watch 3 und die Garmin Forerunner 265.

Egal, ob Sie ein Fitness-Enthusiast, ein Gelegenheitsläufer oder einfach nur jemand sind, der seine Gesundheit und sein Wohlbefinden im Auge behalten möchte, mit diesen Uhren sind Sie an der richtigen Adresse.

Aber welches ist besser, fragen Sie?

Nun, beim Vergleich von Xiaomi und Garmin hängt alles von Ihren Bedürfnissen ab. Die Xiaomi Redmi Watch 3 ist ideal für diejenigen, die eine preisgünstige Option mit grundlegenden Funktionen wie Herzfrequenz- und SpO2-Überwachung suchen, während die Garmin Forerunner 265 perfekt für ernsthafte Sportler ist, die erweiterte Tracking- und Multisport-Modi wünschen.

Also, schnapp dir einen Snack und los geht‘s!

Xiaomi Redmi Watch 3 gegen Garmin Forerunner 265

Xiaomi vs Garmin

Xiaomi Redmi Watch 3 vs. Garmin Forerunner 265: Vergleich der technischen Daten

Spezifikationen Xiaomi Redmi Uhr 3 Garmin Forerunner 265
Anzeige 1,75 Zoll AMOLED mit 450 x 390 Pixeln 1,3-Zoll-Farb-AMOLED-Touch mit 416 x 416 Pixeln
Körper Rückseite und Rahmen aus Kunststoff Silikon und faserverstärkter Kunststoff
Gewicht 37g 47 g
Wasserbeständigkeit 5ATM 5 ATM-Zertifikat, wasserdicht bis 50 m
Konnektivität Bluetooth, GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, QZSS Bluetooth, GPS, WLAN
Erinnerung Nicht angegeben 8 GB eingebauter Speicher
Batterie Nicht entfernbarer Li-Ion-Akku mit 289 mAh Bis zu 13 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 20 Stunden im reinen GPS-GNSS-Modus
Sensoren Beschleunigungsmesser, Herzfrequenz, Kompass, Gyro, SpO2 Herzfrequenz, SpO2, Thermometer, Höhenmesser, Schrittzähler, Schlafmonitor
Zusatzfunktionen Nicht angegeben Mehrere Sportmodi, Wetterverfolgung, Funktion „Mein Gerät finden“.
https://www.youtube.com/watch?v=a4u4f3OsxeM
https://www.youtube.com/watch?v=UpTIekxJcCM&list=PLZQteomUj15PH6eLFjnbIwL3cliO2JKTx

Xiaomi vs. Garmin: Display und Design

Als Erstes haben wir die Xiaomi Redmi Watch 3. Dieser kleine Kerl ist federleicht und wiegt nur 37 g. Die Rückseite und der Rahmen sind aus Kunststoff, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen – es ist robust genug, um der täglichen Beanspruchung standzuhalten.

Xiaomi vs Garmin

Mit einem 1,75-Zoll-AMOLED-Display und 450 x 390 Pixeln haben Sie keine Probleme, Ihre Statistiken zu sehen. Und wenn Sie ein Wasserbaby sind, haben Sie Glück, denn es ist wasserdicht bis 5ATM!

Als nächstes haben wir den Garmin Forerunner 265. Er ist mit 47 g etwas schwerer als sein Gegenstück, aber immer noch ziemlich leicht. Die Uhr besteht aus Silikon und faserverstärktem Polymer und ist dadurch äußerst langlebig.

Xiaomi vs Garmin

Das Display ist mit 1,3 Zoll etwas kleiner, es handelt sich aber um ein farbiges AMOLED-Touchdisplay mit 416 x 416 Pixeln. Und wenn Sie Schwimmer oder Taucher sind, werden Sie begeistert sein, dass es bis zu 50 m wasserdicht ist und über ein 5-ATM-Zertifikat verfügt.

Xiaomi vs. Garmin: Konnektivitätsoptionen

Sowohl die Xiaomi Redmi Watch 3 als auch die Garmin Forerunner 265 verfügen über Bluetooth und GPS, was sehr praktisch ist, um Ihre Trainingseinheiten zu verfolgen und mit Ihrem Telefon in Verbindung zu bleiben. Aber warten Sie, es gibt noch mehr!

Xiaomi vs Garmin

Die Xiaomi Redmi Watch 3 legt mit zusätzlichen Positionierungsoptionen wie GLONASS, GALILEO, BDS und QZSS noch einen drauf. Klingt schick, oder? Im Grunde bedeutet dies, dass Sie über eine noch genauere Standortverfolgung verfügen, was perfekt für diejenigen unter uns ist, die gerne neue Orte erkunden.

Andererseits verfügt der Garmin Forerunner 265 nicht nur über Bluetooth und GPS, sondern auch über WLAN-Konnektivität und einen 8 GB großen integrierten Speicher. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts direkt auf Ihrer Uhr speichern und sie unterwegs anhören können.

Xiaomi vs Garmin

Außerdem verfügt es über einige coole zusätzliche Sensoren wie ein Thermometer und mehrere Frequenzpositionierungen. Diese Uhr hat es wirklich in sich!

Egal, ob Sie die Xiaomi Redmi Watch 3 mit ihren zusätzlichen Positionierungsoptionen oder die Garmin Forerunner 265 mit WLAN und mehreren Sensoren bevorzugen, mit beiden können Sie nichts falsch machen!

Xiaomi vs. Garmin: Akkulaufzeit

Kommen wir nun zum wichtigsten Feature, nach dem wir uns alle bei einer Smartwatch sehnen – der Akkulaufzeit.

Als Erstes haben wir die Xiaomi Redmi Watch 3, die über einen nicht entfernbaren Li-Ion-Akku mit 289 mAh verfügt. Es mag kompliziert klingen, aber im Grunde bedeutet es, dass Sie von diesem kleinen Kerl eine ordentliche Akkulaufzeit erwarten können. Sie müssen sich nicht ständig um das tägliche Aufladen kümmern!

Xiaomi vs Garmin

Kommen wir nun zum Garmin Forerunner 265. Diese Uhr ist ein echter Champion, wenn es um die Akkulaufzeit geht. Im Smartwatch-Modus hält es bis zu 13 Tage, sodass Sie es den ganzen Tag und die ganze Nacht tragen können, ohne sich Gedanken über das Aufladen machen zu müssen.

Xiaomi vs Garmin

Und wenn Sie einen langen Lauf oder eine Wanderung unternehmen, werden Sie begeistert sein, dass es im reinen GPS-GNSS-Modus bis zu 20 Stunden durchhält. Das ist wirklich beeindruckend!

Xiaomi vs. Garmin: Funktionen

Wenn man sich die zusätzlichen Funktionen beider Uhren ansieht, ist die Xiaomi Redmi Watch 3 vollgepackt mit Sensoren, darunter ein Beschleunigungsmesser, ein Herzfrequenzmesser, ein Kompass, ein Gyroskop und SpO2.

Xiaomi vs Garmin

Das ist eine Menge Technik in einer kleinen Uhr! Mit all diesen Sensoren können Sie Ihre Trainings- und Gesundheitsstatistiken ganz einfach verfolgen.

Xiaomi vs Garmin

Der Garmin Forerunner 265 ist ein echter Multitasker, mit Sensoren für Herzfrequenz, SpO2 und einer ganzen Reihe weiterer Funktionen wie Höhenmesser, Schrittzähler und Schlafmonitor. Außerdem verfügt es über mehrere Sportmodi, sodass Sie alle Ihre Aktivitäten verfolgen können – vom Laufen bis zum Schwimmen und alles dazwischen.

Xiaomi vs Garmin

Und wenn Sie gerne über das Wetter auf dem Laufenden bleiben, werden Sie begeistert sein, dass der Forerunner 265 auch über eine Wetterverfolgung verfügt!

Xiaomi vs Garmin

Aber warten Sie, es gibt noch mehr: Der Garmin Forerunner 265 verfügt auch über eine Funktion zum Suchen meines Geräts. Wenn Sie also Ihre Uhr jemals verlegt haben (das kennen wir alle!), können Sie diese Funktion nutzen, um sie wiederzufinden. Das ist wirklich cool!

Xiaomi Redmi Watch 3 vs. Garmin Forerunner 265: Was ist besser?

Okay, es ist Zeit, es aufzuschlüsseln – welche Uhr ist der Gewinner dieses Showdowns?

Wenn Sie eine Uhr mit allem Drum und Dran suchen, ist die Garmin Forerunner 265 die klare Wahl. Es verfügt über ein größeres, besseres Display, das alle Ihre Statistiken und Benachrichtigungen hervorhebt.

Darüber hinaus verfügt es über eine Reihe zusätzlicher Sensoren, Wi-Fi-Konnektivität und eine Akkulaufzeit, die Sie umhauen wird. Im Ernst, diese Uhr ist ein Biest!

Wenn Sie jedoch ein begrenztes Budget haben und etwas Leichteres wünschen, ist die Xiaomi Redmi Watch 3 möglicherweise die richtige Wahl. Sicher, es verfügt vielleicht nicht über alle ausgefallenen Sensoren oder Wi-Fi-Konnektivität, aber es verfügt dennoch über zahlreiche Funktionen, die Sie bei Laune halten.

Und wenn Sie Ihr Training gerne abwechseln und unterschiedliche Positionierungsoptionen benötigen, ist die Redmi Watch 3 genau das Richtige für Sie.

Vergleich zwischen Xiaomi Mi Watch und Garmin Forerunner 55

Xiaomi Mi Uhr Garmin Forerunner 55
Anzeige 1,39-Zoll-Farb-AMOLED mit einer Auflösung von 454 x 454 1,04-Zoll-Transflektiv-MIP-Display (Memory-in-Pixel) mit einer Auflösung von 208 x 208
Dimensionen und Gewicht 45,9 x 53,35 x 11,8 mm32 g (ohne Armband) 42 x 42 x 11,6 mm37 g
Materialien Gehäuse: KunststoffArmband: TPU KunststoffgehäuseSilikonband
Farben Gehäuse: Schwarz, Marineblau, Beige. Armband: Schwarz, Marineblau, Beige, Orange, Oliv, Gelb Schwarz, Weiß, Aqua
IP-Bewertung 5ATM 5ATM
Batterielebensdauer 420mAh16 Tage bei normaler Nutzung Bis zu 2 Wochen im Smartwatch-Modus, bis zu 20 Stunden im GPS-Modus
Sensoren HerzfrequenzsensorSpO2-RechnerGPS / GLONASS / BDS / GalileoBeschleunigungsmesserGyroskopGeomagnetischer SensorLuftdrucksensorUmgebungslichtsensorKompass Garmin Elevate HerzfrequenzsensorGPSGLONASSGalileoBeschleunigungsmesser
Konnektivität Bluetooth 5.0 BLE Bluetooth
Kompatibilität Android 4.4 und höheriOS 10.0 und höher Android, iOS
Smartwatch-Funktionen Smartphone-Benachrichtigungen, Musiksteuerung, jede Menge Zifferblätter, Amazon Alexa-Unterstützung, Kamera-Auslöser, Alarme einstellen Connect IQ-kompatible Smartphone-Benachrichtigungen. Steuert Smartphone-Musik. Garmin Assistance-Sicherheitsfunktionen

Design

Xiaomi und Garmin haben sich bei der Xiaomi Mi Watch und dem Garmin Forerunner 55 für ein rundes Design entschieden. Unabhängig davon, für welches Sie sich entscheiden, erhalten Sie ein ähnliches Design. Und beide Designs sind auch sehr gut. Beide setzen auf ein schlichtes, klares und elegantes Design, das ich liebe. 

Sowohl die Mi Watch als auch der Forerunner 55 verfügen über eine Kunststoffkonstruktion, die sie sowohl leicht als auch angenehm zu tragen macht. Die Garmin Forerunner 55 wiegt ohne Armbänder 37 Gramm, während die Mi Watch ohne Armbänder nur 32 Gramm wiegt. 

Beide verfügen außerdem über austauschbare Riemen, die sich leicht wechseln lassen. Der Vorgänger des Forerunner 55, der Forerunner 45, hatte keine leicht austauschbaren Riemen und ist daher eine willkommene Ergänzung des neuen Modells. Möglicherweise möchten Sie die mit dem Forerunner 55 gelieferten Riemen austauschen, da diese nicht von hoher Qualität zu sein scheinen, was schade ist. Die Mi Watch kostet weniger und wird mit hochwertigeren Armbändern geliefert. 

Was die Abmessungen betrifft, ist der Forerunner 55 in jeder Hinsicht kleiner als die Mi Watch. Die Abmessungen des Forerunner betragen 42 x 42 x 11,6 mm, während die Mi Watch mit 45,9 x 53,35 x 11,8 mm größer ist. Durch die größeren Abmessungen wirkt die Mi Watch auch etwas sperrig, obwohl sie leichter als die Forerunner 55 ist. 

Optisch bevorzuge ich aufgrund der wenigen Tasten das weniger sportliche Design der Xiaomi Mi Watch. Da der Garmin Forerunner 55 über keinen Touchscreen verfügt, verfügt er über fünf Fünftel, die zur Navigation auf der Benutzeroberfläche verwendet werden. Mehr dazu später. Und was das Design angeht, bevorzuge ich zwei Knöpfe, die aus der Uhr herausragen, statt fünf, das ist ästhetisch ansprechender. 

Auf der Rückseite der Uhren befinden sich die Herzfrequenzsensoren und die Ladestifte, und das ist bei beiden gleich. 

Was das Design betrifft, würde ich die Mi Watch der Forerunner 55 vorziehen, aber von der Verarbeitungsqualität kann ich nicht dasselbe sagen. Beide Uhren sind robust und fühlen sich trotz ihrer Kunststoffkonstruktion hochwertig an. Beide haben außerdem eine Wasserbeständigkeit von 5 ATM, was sie zum Schwimmen und Tauchen bis zu einer Tiefe von 50 Metern unter Wasser geeignet macht. 

Da Xiaomi in puncto Design und besseren Out-of-the-Box-Armbändern die Nase vorn hat, würde ich in dieser Kategorie die Mi Watch wählen. 

Anzeige

Wenn es um die Displayqualität geht, halte ich es für einen unfairen Vergleich zwischen den beiden Smartwatches, da die eine über einen Touchscreen verfügt, die andere jedoch nicht. Die Xiaomi Mi Watch verfügt über einen 1,39 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 454 x 454 Pixeln, wodurch sie scharf und gestochen scharf anzusehen ist. Andererseits verfügt der Garmin Forerunner 55 über ein 1,04 Zoll großes transflektives Memory-in-Pixel (MIP)-Display mit 208 x 208 Pixeln. 

Dies ist nicht einmal eine Konkurrenz, wenn es um die Anzeigequalität geht. Die Mi Watch ist größer, heller, schärfer, farbenfroh und großartig anzusehen, während sich die Forerunner 55 wie ein langweiliges Durcheinander anfühlt.

Xiaomi vs. Garmin-Display

Und es kommt noch schlimmer, denn der Forerunner 55 verfügt im Gegensatz zur Mi Watch über kein Touchscreen-Display. Während Sie beim Garmin Forerunner 5 über 5 physische Tasten für die Navigation verfügen, ist der Touchscreen der Mi Watch für den regelmäßigen Gebrauch einfach praktischer.

Der einzige Vorteil der physischen Tasten besteht darin, dass sie besser sind, wenn Sie sie während des Trainings verwenden müssen. Und Xiaomi bekämpft dies, indem es zwei Tasten anbietet. Und bei diesem Preis ist es schockierend, dass der Forerunner nicht wie seine Vorgänger über einen Touchscreen verfügt. 

Wenn es um Display und Benutzererfahrung geht, würde ich jederzeit die Xiaomi Mi Watch der Garmin Forerunner 55 vorziehen. Da es sich aber um Fitness-Smartwatches handelt, ist das Display kein Weltuntergang. Mal sehen, wie beide Smartwatches mit Fitness-Tracking umgehen. 

Fitness- und Gesundheits-Tracking

Die Xiaomi Mi Watch fühlt sich eher wie eine Smartwatch mit Fitnessfunktionen an, während der Garmin Forerunner 55 ein Fitness-Tracker mit Smartwatch-Funktionen ist. Dennoch verfügen beide Uhren über zahlreiche Sensoren zur Verfolgung von Bewegung, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt und mehr.

Die Mi-Uhr verfügt über einen Herzfrequenzsensor, einen Blutsauerstoffrechner, GPS, einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, einen geomagnetischen Sensor, einen Luftdrucksensor, einen Kompass und einen Umgebungslichtsensor. Dadurch kann die Mi Watch Bewegung, Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt und mehr berechnen. 

Die Mi Watch nutzt Firstbeat, um VO2-Max-Einblicke, Trainingseinheiten und Herzschlaganalysen zu bieten. Die Mi Watch verfügt über eine zusätzliche Energiefunktion, ähnlich der des Garmin Body Battery Monitors. Dadurch werden Ihr Schlaf, Ihre Aktivität und Ihre Herzfrequenz überwacht, um Ihnen Informationen darüber zu geben, wie gut Sie den Tag meistern können.

Darüber hinaus bietet Xiaomi mit der Mi Watch 117 Trainingsmodi. Es gibt 17 Kerntrainingsmodi, die aktivitätsspezifischere Messwerte für die Kerntrainingsmodi bieten. Dazu gehören Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Schwimmen und mehr.

Ebenso ist der Garmin Forerunner 55 mit Sensoren ausgestattet, um viele Aktivitäten wie Laufen, Laufen im Freien, Laufband, Indoor-Bahn, Radfahren im Innen-/Außenbereich, Gehen im Innen-/Außenbereich, Cardio, Yoga, Ellipsentrainer, Stepper, Atemübungen und „andere“ zu verfolgen ”-Kategorie, zusätzlich zu den zuvor aufgeführten neuen Aktivitäten. 

Garmin verwendet diese Sensoren zur Verfolgung der oben genannten Aktivitäten, einen Herzfrequenzsensor, ein GPS mit GLONASS, Galileo und einen Beschleunigungsmesser. Während die Sensor- und Aktivitätsliste weitaus kleiner ist als die der Mi Watch, ist die Genauigkeit der erfassten Daten besser. 

Der Garmin Forerunner 55 kann Daten wie Herzfrequenz und Bewegung besser und genauer erfassen, vermutlich aufgrund der besseren angebotenen Sensoren. Bei einem hochintensiven Training schwächelt die Mi Watch stark, da sie unregelmäßige Messwerte liefert. Andererseits leistet der Garmin Forerunner 55 hervorragende Arbeit bei der genauen Datenerfassung bei solchen Trainingseinheiten.  

Beide Smartwatches können auch den Schlaf verfolgen und beide leisten gute Arbeit bei der genauen Verfolgung von Schlafdaten. Die Mi Watch bietet dank der Verwendung von Fistbeat Analytics tatsächlich mehr Einblicke. 

Insgesamt finde ich, dass das Fitness- und Gesundheits-Tracking des Garmin Forerunner 55 viel besser ist als das der Xiaomi Mi Watch. Dies ist wahrscheinlich auf Garmins längeren Einstieg in das Fitness-Tracking-Spiel und bessere Sensoren zurückzuführen. Wenn Sie das beste Fitness-Tracking-Erlebnis wünschen, sollten Sie den Forerunner 55 der Mi Watch vorziehen. 

Smartwatch-Funktionen

Sowohl Xiaomi als auch Garmin haben diese Uhren ebenfalls mit intelligenten Funktionen ausgestattet. Und wenn es um Smartwatch-Funktionen geht, muss ich der Mi Watch die Nase vorn geben, da sie mehr kann als die Forerunner 55. 

Die Mi Watch zeigt Benachrichtigungen an, bietet unzählige Zifferblätter zum Anpassen Ihrer Smartwatch, fungiert als Kameraauslöser für Ihr Smartphone, kann Alarme einstellen, die Musikwiedergabe Ihres Telefons steuern und vieles mehr. Die Mi Watch unterstützt auch Amazon Alexa und diese Funktion funktioniert, wenn Sie die Mi Watch über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden. Und schließlich können Sie die Smartwatches mit der Mi Home-App verbinden. 

Der Garmin Forerunner 55 hingegen verfügt nur über eine Handvoll Funktionen wie Smartphone-Benachrichtigungen, Smartphone-Musiksteuerung und Garmin-Sicherheitsfunktionen. Sie können die Uhr auch mit der Connect-IQ-App auf Ihrem Smartphone verbinden, um detailliertere Einblicke in Trainings und mehr zu erhalten. 

Batterie

Die Xiaomi Mi Watch übertrifft den Garmin Forerunner 55, wenn es um die Akkulaufzeit geht. Die Mi Watch bietet im Standardmodus eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen und Sie können diese dank der 420-mAh-Akkuzelle im langen Akkumodus auf bis zu 22 Tage verlängern. Im Vergleich dazu hält der Forerunner 55 im besten Fall maximal zwei Wochen und bei Verwendung von GPS nur 20 Stunden durch.

Obwohl sowohl die Mi Watch als auch der Forerunner 55 eine starke Leistung zeigen, sollten Sie, wenn Sie die beste Akkulaufzeit wünschen, die Xiaomi Mi Watch der Forerunner 55 vorziehen.

Abschluss

Dies ist ein schwieriger Vergleich, da beide Smartwatch-Hersteller unterschiedliche Ansätze gewählt haben. Die Mi Watch wurde als bessere Smartwatch konzipiert, während der Forerunner 55 als besserer Fitness-Tracker konzipiert wurde.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Smartwatch sind, die alles kann, dann ist die Mi Watch die bessere Wahl, sie ist ein Alleskönner. Der Garmin Forerunner ist ein hervorragender Fitness-Tracker und schlägt in puncto Fitness-Tracking jede andere Smartwatch in der Preisklasse. 

Die Mi Watch ist die bessere Smartwatch, während der Forerunner 55 der bessere Fitness-Tracker ist. Wählen Sie also, was Sie brauchen.

Xiaomi gegen Ninebot

Xiaomi gegen Huawei

Xiaomi vs. Huawei Smartwatch

Zurück zum Blog