Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad | Which Tablet is Worth Buying?

Xiaomi Pad 5 gegen Xiaomi Redmi Pad | Welches Tablet lohnt sich?

Tablets erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere im Android-Bereich. Der Anstieg der Beliebtheit ist auch auf die Steigerung der Qualität zurückzuführen. Bessere Designs, bessere Funktionen und bessere Leistung sind die Gründe, warum die Android-Tablet-Branche derzeit boomt.

Als jemand, der es liebt, über die neuesten technischen Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben, war es für mich wie ein wahrgewordener Traum, das Xiaomi Pad 5 und das Xiaomi Redmi Pad in die Hände zu bekommen. Aber genug von mir, lasst uns über diese beiden tollen Geräte reden!

In diesem Testbericht werde ich einen Blick auf das Xiaomi Pad 5 im Vergleich zum Xiaomi Redmi Pad werfen und meine Meinung dazu mitteilen, welches das beste Modell ist. Also schnall dich an und lass uns eintauchen!

Xiaomi Pad 5 gegen Xiaomi Redmi Pad

Highlights des Xiaomi Mi Pad 5

https://www.youtube.com/watch?v=pPGzX_y8ccM

Wunderschönes 2,5K-Display – Ein wunderschönes, helles LCD-Display mit Dolby Vision-Unterstützung eignet sich hervorragend für Filme und Spiele.

Starke Leistung – Snapdragon 860 ist leistungsfähiger und schneller als die meisten Smartphones/Tablets in dieser Kategorie, nur das iPad der 9. Generation übertrifft es.

Großer Akku – 8720-mAh-Zelle hält bei leichter Nutzung mehrere Tage. Eine 33-W-Schnellladung ist ebenfalls eine gute Ergänzung. 

Quad-Lautsprecher – Die hervorragende Quad-Lautsprecher-Technologie ist laut und klar und das Anhören von Inhalten auf dem Xiaomi Pad 5 ist erstaunlich. 

Stiftunterstützung – Das Xiaomi Pad 5 verfügt über Stiftunterstützung, was für Künstler mit kleinem Budget nützlich ist. Der Stift ist separat erhältlich.

Das Xiaomi Pad 5 ist auf dem Papier nahezu perfekt. Sie haben alles, was Sie brauchen, in einem Tablet. Xiaomi hat sogar einige Tablet-spezifische Funktionen in die Software implementiert. Insgesamt ist das Xiaomi Pad 5 für den Preis einfach großartig. 

Highlights des Xiaomi Redmi Pad

https://www.youtube.com/watch?v=KvOs455zbJI

Brillante Verarbeitung – Hochwertiges Metalldesign mit rechteckiger Kamerainsel. Maße: 250,38 x 157,98 x 7,05 mm, wiegt 445 g und ist in 3 Farben erhältlich.

Wunderschönes Display – 10,61-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.000 x 1.200, 90 Hz Bildwiederholfrequenz, 220 ppi Pixeldichte, vier Lautsprechern und Dolby Atmos-Unterstützung.

Einwandfreie Leistung – MediaTek Helio G99-Prozessor, Mali-G57 MC2-GPU, bis zu 6 GB LPDDR4X RAM und 128 GB erweiterbarer UFS 2.2-Speicher. Gut für tägliche Aufgaben und Gelegenheitsspiele.

Großer Akku – Der 8.000-mAh-Akku bietet Arbeits- und Unterhaltungsmöglichkeiten für einen ganzen Tag. Unterstützt 18 W Schnellladung.

Xiaomi Pad 5 vs. Xiaomi Redmi Pad: Design

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad

Als jemand, der sowohl dasXiaomi Pad 5 als auch das Redmi Pad verwendet hat, kann ich sagen, dass beide Tablets beeindruckende Designs haben. Das Redmi Pad hat ein Metall-Unibody-Design, das sich hochwertig anfühlt und aussieht, mit einer rechteckigen Kamerainsel auf der Rückseite. Auf der anderen Seite hat das Xiaomi Pad 5 mit einer Glasfront, einem Aluminiumrahmen und einer Kunststoffrückseite ein schlankeres Aussehen.

Von der Größe und dem Gewicht her ist das Xiaomi Pad 5 etwas größer und schwerer als das Redmi Pad. Das Redmi Pad misst 250,5 x 158,1 x 7,1 mm und wiegt 465 g, während das Xiaomi Pad 5 254,7 x 166,3 x 6,9 mm misst und 511 g wiegt.

Beide Tablets verfügen über eine Stiftunterstützung, der Stift des Redmi Pad ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Das Redmi Pad bietet außerdem eine größere Auswahl an Farben, darunter Graphitgrau, Mondlichtsilber und Mintgrün, während das Xiaomi Pad 5 in den Farben Cosmic Grey, Pearl White und Green erhältlich ist.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Redmi Pad

Insgesamt haben beide Tablets ein beeindruckendes Design und es kommt letztendlich auf die persönlichen Vorlieben an. Wenn Sie nach einem Tablet mit Metall-Unibody-Design und mehr Farboptionen suchen, ist das Redmi Pad möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch einen schlankeren und moderneren Look bevorzugen, ist das Xiaomi Pad 5 auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Xiaomi Pad 5 vs. Xiaomi Redmi Pad: Welches hat ein besseres Display?

Beginnend mit dem Xiaomi Redmi Pad fand ich, dass sein 10,61-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm ziemlich beeindruckend ist. Die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und die Helligkeit von 400 Nits sorgen für ein flüssiges und lebendiges Display, das sich angenehm zum Surfen, Streamen und Spielen eignet.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Redmi Pad Anzeige

Das Seitenverhältnis von 5:3 und die Auflösung von 1200 x 2000 Pixel sorgen ebenfalls für ein ordentliches Seherlebnis, obwohl die Dichte von 220 Pixeln pro Zoll (ppi) etwas niedriger ist als bei anderen High-End-Tablets.

Beim Xiaomi Pad 5 war ich sofort von dem größeren 11,0-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm beeindruckt. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Redmi Pad und bietet ein noch flüssigeres und reaktionsschnelleres UE.

Die Integration von HDR10 und Dolby Vision trägt außerdem zur allgemeinen visuellen Qualität des Displays bei, mit tieferen Schwarztönen und helleren Weißtönen, die für ein noch intensiveres Seherlebnis sorgen. Das Seitenverhältnis 16:10 und die Auflösung von 1600 x 2560 Pixel führen zu einer höheren Dichte von 274 ppi, wodurch Text und Bilder schärfer und definierter erscheinen.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Pad 5

Insgesamt finde ich, dass das Xiaomi Pad 5 im Vergleich zum Xiaomi Redmi Pad ein besseres Display bietet. Während beide Tablets beeindruckende IPS-LCD-Bildschirme mit 1B-Farben bieten, sorgen die größere Größe, die höhere Bildwiederholfrequenz und die HDR10/Dolby Vision-Unterstützung des Pad 5 für ein angenehmeres und intensiveres Seherlebnis.

Es ist erwähnenswert, dass das Redmi Pad immer noch ein ordentliches Display zu einem günstigeren Preis bietet, was es zu einer praktikablen Option für preisbewusste Menschen macht, die nicht unbedingt die neueste und beste Display-Technologie benötigen.

Was bietet eine bessere Leistung: Xiaomi Pad 5 oder Xiaomi Redmi Pad?

Das Xiaomi Redmi Pad kommt mit Android 12 und MIUI 13.1, was eine recht ordentliche Kombination ist. Angetrieben wird es vom Mediatek MT8781 Helio G99-Chipsatz, der über einen Octa-Core-Prozessor bestehend aus 2x2,2 GHz Cortex-A76 und 6x2,0 GHz Cortex-A55 verfügt.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Pad 5

Die GPU ist eine Mali-G57 MC2 und verfügt je nach Variante über 3 GB oder 6 GB RAM. Es verfügt außerdem über einen microSDXC-Kartensteckplatz und bis zu 128 GB internen Speicher.

Was die Leistung angeht, ist das Xiaomi Redmi Pad ziemlich flüssig und für seine Preisklasse ausreichend. Beim GeekBench-Test erzielte es beeindruckende 1852 Punkte und beim GFXBench-Test schaffte es 13 fps (ES 3.1 auf dem Bildschirm), was für die heutige Zeit ausreichend ist, um die anspruchsvollsten Apps und Aufgaben zu bewältigen.

Das Xiaomi Pad 5 hingegen wird vom Qualcomm Snapdragon 860-Chipsatz angetrieben, der auf einem 7-nm-Prozess basiert. Es verfügt über einen Octa-Core-Prozessor, bestehend aus 1x2,96 GHz Kryo 485 Gold, 3x2,42 GHz Kryo 485 Gold und 4x1,78 GHz Kryo 485 Silver.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Redmi Pad Leistung

Die GPU ist eine Adreno 640 und verfügt entweder über 6 GB oder 8 GB RAM und bis zu 256 GB internen Speicher. Es läuft auch auf Android 11, aktualisierbar auf Android 13, und MIUI 14.

Was die Leistung angeht, hat mich das Xiaomi Pad 5 absolut umgehauen. Beim AnTuTu-Benchmark-Test (v8) erzielte es satte 473819 und beim AnTuTu-Benchmark-Test (v9) sogar noch beeindruckendere 555079.

Es ist leistungsstärker, verfügt über mehr RAM und Speicher und schneidet bei Benchmark-Tests deutlich besser ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem Tablet sind, das anspruchsvolle Aufgaben bewältigen kann und ein reibungsloses Benutzererlebnis bietet, ist das Xiaomi Pad 5 definitiv die richtige Wahl.

Ist der Akku beim Xiaomi Redmi Pad oder beim Xiaomi Pad 5 besser?

In Sachen Akku verfügt das Xiaomi Redmi Pad über einen beeindruckenden Li-Po 8000 mAh Akku, der nicht entfernbar ist. Auch die kabelgebundene Ladekapazität von 18 W ist nicht allzu schlecht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich etwas enttäuscht war, dass es kein kabelloses Laden gab. Aber insgesamt ist der Akku solide und sollte eine ordentliche Zeit lang durchhalten können.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Redmi Pad Akku

Das Xiaomi Pad 5 hingegen verfügt über einen leistungsstärkeren Li-Po-Akku mit 8720 mAh, der zudem nicht entfernbar ist. Das wirklich herausragende Merkmal ist jedoch die kabelgebundene 33-W-Ladefunktion mit PD3.0.

Das ist ein ziemlicher Sprung in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit, was großartig für diejenigen von uns ist, die ständig unterwegs sind und ihre Geräte schnell wieder aufladen müssen. Leider gibt es, wie beim Redmi Pad, keine Erwähnung von kabellosem Laden.

Ich muss sagen, dass das Pad 5 die Nase vorn hat. Die schnelleren Lademöglichkeiten sind ein deutlicher Pluspunkt und der etwas größere Akku dürfte im Vergleich zum Redmi Pad eine längere Akkulaufzeit bieten.

Xiaomi Pad 5 vs Xiaomi Redmi Pad
Xiaomi Pad 5

Natürlich ist es erwähnenswert, dass noch andere Faktoren zu berücksichtigen sind, wie z. B. die Displaygröße, die Rechenleistung usw., aber in Bezug auf die Akkuleistung scheint das Xiaomi Pad 5 der richtige Weg zu sein.

Spezifikation Xiaomi Redmi Pad Xiaomi Pad 5
Anzeigetyp IPS-LCD, 1B Farben, 90 Hz IPS-LCD, 1B Farben, 120 Hz, HDR10, Dolby Vision
Größe 10,61 Zoll, 320,4 cm2 11,0 Zoll, 350,9 cm2
Auflösung 1200 x 2000 Pixel, Verhältnis 5:3 1600 x 2560 Pixel, Verhältnis 16:10
Chipsatz Mediatek MT8781 Helio G99 Qualcomm Snapdragon 860
CPU Octa-Core (2x2,2 GHz Cortex-A76 & 6x2,0 GHz Cortex-A55) Octa-Core (1x2,96 GHz Kryo 485 Gold & 3x2,42 GHz Kryo 485 Gold & 4x1,78 GHz Kryo 485 Silber)
Grafikkarte Mali-G57 MC2 Adreno 640
Kartenschlitz microSDXC NEIN
Intern 64 GB 3 GB RAM, 128 GB 4 GB RAM, 128 GB 6 GB RAM, UFS 2.2 128 GB 6 GB RAM, 256 GB 6 GB RAM, UFS 3.1
Hauptkamera Einzeln 8 MP, f/2.0, (breit), AF Single 13 MP, f/2.0, Dual-LED-Blitz, HDR, Panorama
Video 1080p@30fps 4K@30fps, 1080p@30fps
Selfie-Kamera Einzeln 8 MP, f/2.3, 105° (ultraweit) Einzeln 8 MP, f/2.0
Akku-Typ Li-Po 8000 mAh, nicht entfernbar Li-Po 8720 mAh, nicht entfernbar
Aufladen 18W verkabelt 33 W kabelgebunden, PD3.0

Xiaomi Pad 5 vs. Xiaomi Redmi Pad: Was ist besser?

Nun, das hängt ganz davon ab, wofür Sie das Tablet verwenden möchten. Das Xiaomi Pad 5 ist ein Premium-Tablet mit größerem Display und höherer Auflösung. Das Pad 5 verfügt außerdem über einen leistungsstärkeren Prozessor, bessere Kameras und einen größeren Akku als das Redmi Pad. Meiner Meinung nach ist das Redmi Pad jedoch günstiger und da es über einen integrierten Stift verfügt, ist es eine großartige Option für Studenten und Gelegenheitsnutzer.

Überprüfen Sie auch:

Xiaomi Poco M4 Pro 5G gegen Poco X3 Pro | Was soll ich 2023 kaufen?

Xiaomi Poco F4 GT gegen Xiaomi 12T Pro 2023

Zurück zum Blog