Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier | Purifier 4 vs AC2959 Air Purifier

Xiaomi Luftreiniger vs. Philips Luftreiniger | Purifier 4 vs. AC2959 Luftreiniger

Saubere und reine Luft zu atmen ist das Gebot der Stunde. Und wenn man in und um eine Großstadt lebt, wird die Situation noch viel schlimmer. Unter solchen Bedingungen ist ein Luftreiniger notwendig, um ein gesünderes Leben zu führen.

Philips stellt schon seit geraumer Zeit Luftreiniger her und Xiaomi ist ein Unternehmen, das den Markt für Luftreiniger erobern möchte. Xiaomi möchte dies erreichen, indem es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, während Philips seine Markenstärke zusammen mit seiner zuverlässigen Verarbeitungsqualität nutzen wird. 

Deshalb vergleiche ich in diesem Artikel Luftreiniger von Xiaomi und Philips. Wenn es um Ausstattung und Funktionalität geht, sehen beide Luftreiniger auf dem Papier beeindruckend und vielversprechend aus. Aber halten sie auch in der Praxis, was sie versprechen?

Verwandte Themen: Xiaomi-Luftreiniger vs. Dyson

Xiaomi Luftreiniger vs. Philips Luftreiniger: Purifier 4 vs. AC2958/63

Als jemand, der mit Allergien und Problemen mit der Luftqualität zu kämpfen hat, weiß ich, wie wichtig es ist, zu Hause einen guten Luftreiniger zu haben.

Zwei Modelle, die meine Aufmerksamkeit erregt haben, sind der Xiaomi Smart Air Purifier 4 und der tragbare Raumluftreiniger PHILIPS AC2958/63.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie diese beiden Luftreiniger im Vergleich zueinander abgeschnitten haben.

Design und Portabilität

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Xiaomi Luftreiniger 4

Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 hat ein schlankes und modernes Design mit einer kompakten Größe von 25 x 25 x 55,8 cm und einem Gewicht von 5 Kilogramm. Es verfügt über einen OLED-Touchscreen, der den aktuellen PM2,5-Wert, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den WLAN-Status anzeigt. Dank seines leichten und kompakten Designs lässt sich der Luftreiniger leicht im Haus bewegen.

Dafür ist der PHILIPS AC2958/63 mit Abmessungen von 40x20x20cm und einem Gewicht von 8,6 Kilogramm etwas größer und schwerer. Er ist immer noch tragbar, kann aber im Vergleich zum Xiaomi Smart Air Purifier 4 schwieriger im Haus bewegt werden.

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Philips Luftreiniger AC2958/63

Das PHILIPS-Modell verfügt über ein modernes Design mit einem mehrfarbigen Farbton, der jedem Raum einen Hauch von Stil verleiht.

Insgesamt ist der Xiaomi Smart Air Purifier 4 im Vergleich zum PHILIPS AC2958/63 kompakter und lässt sich leichter im Haus bewegen. Das PHILIPS-Modell verfügt jedoch über ein stilvolleres Design, das einigen Benutzern gefallen könnte.

Luftreinigungsleistung

Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 verfügt über einen Lufteinlass von 360° und eine effektive Abdeckungsfläche von 48 Quadratmetern. Es liefert bis zu 6660 Liter saubere Luft pro Minute und hat eine CADR von 400 m³/h und eine FCADR von 150 m³/h.

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Xiaomi Luftreiniger 4

Der Luftreiniger nutzt Luftionisierung, um kleine Partikel anzuziehen und sie schwerer zu machen, sodass sie auf den Boden fallen und die Luft sauber und frisch hinterlassen.

Der PHILIPS AC2958/63 hat eine Abdeckungsfläche von 500 Quadratfuß und einen Luftdurchsatz von 400 m³/h. Es verwendet einen HEPA-Filter, um schädliche Partikel wie Pollen, Hausstaubmilben und Bakterien zu entfernen.

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Philips Luftreiniger AC2958/63

Der Luftreiniger verfügt außerdem über einen Vorfilter, der größere Partikel auffängt, und einen Kohlefilter, der unangenehme Gerüche reduziert.

Beide Luftreiniger verfügen über eine beeindruckende Luftreinigungsleistung, doch der Xiaomi Smart Air Purifier 4 könnte mit seiner Luftionisationstechnologie, die selbst kleinste Partikel effektiv aus der Luft entfernt, die Nase vorn haben.

Intelligente Steuerung und Konnektivität

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Xiaomi Luftreiniger 4

Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 kann über die Xiaomi Mi Home-App gesteuert werden, sodass Benutzer von überall aus Zeitpläne festlegen, die Luftqualität überwachen und Einstellungen anpassen können. Der Luftreiniger kann auch per Sprachbefehl über Google Assistant oder Amazon Alexa gesteuert werden.

Der PHILIPS AC2958/63 verfügt über ein Touch-Bedienfeld, mit dem Benutzer Einstellungen anpassen und die Luftqualität überprüfen können. Für zusätzlichen Komfort ist außerdem eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten.

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Philips Luftreiniger AC2958/63

Der Luftreiniger kann mit der Philips Air Matters-App verbunden werden, die Luftqualitätsdaten und Steuerungsoptionen in Echtzeit bereitstellt.

Beide Luftreiniger bieten praktische intelligente Steuerungen und Konnektivitätsoptionen, der Xiaomi Smart Air Purifier 4 könnte jedoch aufgrund seiner Kompatibilität mit Sprachassistenten einen Vorteil haben.

Geräuschpegel

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Xiaomi Luftreiniger 4

In Bezug auf den Geräuschpegel hat der Xiaomi Smart Air Purifier 4 einen niedrigeren Geräuschpegel als der tragbare Raumluftreiniger PHILIPS AC2958/63. Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 arbeitet mit einem niedrigen Geräuschpegel von 32,1 Dezibel und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz im Schlafbereich.

Andererseits arbeitet der tragbare Raumluftreiniger PHILIPS AC2958/63 mit einem Geräuschpegel von 33 Dezibel, was etwas lauter ist als der Xiaomi Smart Air Purifier 4.

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier
Philips Luftreiniger AC2958/63

Allerdings haben beide Luftreiniger einen relativ niedrigen Geräuschpegel, wodurch sie für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Schlaf- und Wohnzimmern, geeignet sind, ohne Ihre Aktivitäten oder Ihren Schlaf zu beeinträchtigen.

Vor-und Nachteile

Luftreiniger Vorteile Nachteile
Xiaomi Smart Luftreiniger 4 1. Hohe Präzision von 99,97 % bei der Entfernung schädlicher Partikel. 1. Eine kleinere Abdeckungsfläche von 48 Quadratmetern ist möglicherweise nicht für größere Räume oder offene Räume geeignet.
2. Schnelle Reinigungszeit von etwa 10 Minuten für einen 20 Quadratmeter großen Raum. 2. Erfordert die Installation der Xiaomi Mi Home-App für intelligente Steuerungen.
3. 360°-Lufteinlass und Luftionisierung für gründliche Reinigung. 3. Während des Betriebs kann ein leises Brummen entstehen.
4. Kompakt und leicht zu reinigen mit OLED-Touchscreen für bequeme Überwachung. 4. Ersatzfilter müssen möglicherweise separat erworben werden.
5. Kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa zur Sprachsteuerung. 5. Einige Benutzer finden das Design möglicherweise optisch weniger ansprechend.
Luftreiniger Vorteile Nachteile
PHILIPS AC2958/63 Tragbarer Raumluftreiniger 1. Größere Abdeckungsfläche von 500 m², geeignet für größere Räume oder offene Flächen. 1. Geringere Präzision der Luftreinigung mit einem HEPA-Filter.
2. Tragbares und schlankes Design mit moderner Ästhetik. 2. Höherer Stromverbrauch von 230 W im Vergleich zu anderen Modellen.
3. Luftdurchsatz von 400 m³/h für eine effektive Reinigung. 3. Während des Betriebs kann es zu einem höheren Geräuschpegel kommen.
4. Wird mit einem HEPA-Filter zum Auffangen von Partikeln und Allergenen geliefert. 4. Im Vergleich zu anderen Modellen sind die intelligenten Steuerungs- und Sprachsteuerungsoptionen begrenzt.
5. Einfache Bedienung mit einfachen Bedienelementen und LED-Anzeige zur Überwachung. 5. Ersatzfilter müssen möglicherweise separat erworben werden.

Xiaomi Luftreiniger 4 vs. Philips Luftreiniger AC2958/63: Welcher ist besser?

Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 entfernt schädliche Partikel mit einer Genauigkeit von 99,97 % und kann einen 20 Quadratmeter großen Raum in etwa 10 Minuten reinigen. Es verfügt außerdem über einen 360°-Lufteinlass, eine effektive Abdeckungsfläche von 48 Quadratmetern und arbeitet mit Luftionisierung, um kleine Partikel aus der Luft anzuziehen und zu entfernen.

Es ist kompakt, leicht zu reinigen und verfügt über eine intelligente Steuerung über die Xiaomi Mi Home-App, Google Assistant oder Amazon Alexa.

Andererseits verfügt der tragbare Raumluftreiniger PHILIPS AC2958/63 über eine größere Abdeckungsfläche von 500 Quadratfuß, mit einem HEPA-Filter und einem Luftdurchsatz von 400 Kubikmeter/h. Außerdem ist es tragbar und verfügt über ein elegantes und modernes Design, das sich gut in jede Inneneinrichtung einfügt.

Welcher Luftreiniger besser ist, hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie einen kleineren Raum haben und ein fortschrittlicheres Luftreinigungssystem bevorzugen, ist der Xiaomi Smart Air Purifier 4 möglicherweise die bessere Wahl.

Wenn Sie jedoch einen größeren Raum haben und ein tragbares und elegantes Design bevorzugen, ist der tragbare Raumluftreiniger AC2958/63 von PHILIPS möglicherweise die bessere Wahl für Sie.

Xiaomi Luftreiniger vs. Philips Luftreiniger: Luftreiniger 3H vs. AC2887

Designen und Bauen

Xiaomi Air Purifier vs Philips Air Purifier

Konstruktion und Design sind bei Luftreinigern sehr wichtig. Sie sollten starr sein, um mit jeder Art von Situation umzugehen, mit der sie konfrontiert werden. Da Luftreiniger immer unglücklichen Umständen ausgesetzt sind, spielt die Verarbeitungsqualität eine große Rolle.

Es ist auch sehr wichtig, dass ein Luftreiniger kompakt und tragbar ist, damit er problemlos im Haus bewegt werden kann. Apropos kompakte Bauweise und Portabilität: Sowohl Xiaomi als auch Phillips haben eine klare Vorstellung davon, worauf sie wirklich Wert legen, und haben dies gut umgesetzt. 

Was den Aufbau und das Design angeht, haben beide Hersteller Designs, die sich von der Masse abheben. Nehmen wir zum Beispiel Xiaomi, ihr Design ist kastenförmiger. Es hat nur wenige Rundungen und viele rechtwinklige Kanten. Xiaomis Design hat sich vom Luftreiniger der ersten Generation bis zum neuesten Luftreiniger 3H kaum verändert.

Was die Ästhetik betrifft, gibt es den Xiaomi-Luftreiniger 3H nur in einer Farbe und zwar in Weiß. Es ist an allen vier Seiten mit einem Gitternetz ausgestattet, das einen 360°-Lufteinlass ermöglicht. An der Vorderseite befindet sich außerdem eine kleine runde Digitalanzeige zur Anzeige der Luftqualität. Es handelt sich um ein quaderförmiges Gerät mit einem Lufteinlassventilator an der Oberseite.

Andererseits unterscheiden sich die Designs der Philips-Luftreiniger von Modell zu Modell erheblich. Nehmen wir zum Beispiel den Luftreiniger AC2887 von Philips. Sein Design ist von vorne viel breiter und hat ein schlankeres Seitenprofil im Vergleich zur kastenförmigen Form des Xiaomi-Luftreinigers 3H. Obwohl die Philips-Modelle nicht so kompakt sind wie die von Xiaomi, bietet Philips den Verbrauchern die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Designs zu wählen.

Wie der Xiaomi Luftreiniger 3H ist auch der AC2887 von Philips in einer einzigen Farbe erhältlich, und zwar in Weiß. Vom Design her handelt es sich eher um ein ovales Gerät mit einem ROG zur Anzeige der Luftqualität auf der Vorderseite. Es ist außerdem mit einem kleinen runden Digitalcluster für mehrere Funktionen ausgestattet.

Funktion und Anwendung

Reden wir über Funktionalität, denn die Benutzerfreundlichkeit eines Geräts ist sehr wichtig. Es spielt keine Rolle, ob ein Gerät mit Funktionen ausgestattet ist, wenn Sie es nicht einfach verwenden können. Aber zum Glück sind sowohl Xiaomi als auch Philips sehr benutzerfreundlich, wenn es um ihre Luftreiniger geht. Beiden Geräten liegt außerdem ein Netzkabel für die Stromquelle bei. Ich vergleiche die Funktionalität zwischen dem Xiaomi Air Purifier 3H und dem Philips AC2887 Air Purifier.

Um mit der Funktionalität von Xiaomi zu beginnen, haben die Designer es mit einem minimalistischen Ansatz entworfen. Xiaomi-Luftreiniger verfügen nur über eine einzige berührungsempfindliche Taste, die in das Display integriert ist. Sie können diese Schaltfläche jedoch für mehrere Funktionen verwenden, indem Sie sie mehrmals drücken. Aber manchmal kann es etwas nervig sein, mehrmals darauf zu klicken.

Durch langes Drücken der Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Durch einmaliges Drücken können Sie zwischen verschiedenen Betriebsmodi wie Schlafmodus, Turbomodus und Display ein- und ausschalten wechseln. Es gibt auch eine RGB-Lichtanzeige, die die tatsächliche PM2,5-Konzentration in der Umgebung anzeigt. 

Der Luftreiniger verfügt über ein kleines rundes Display an der Vorderseite. Außerdem werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit, WLAN-Stärke und Arbeitsmodus angezeigt. Mir gefiel die Art und Weise, wie die verbleibende Filterlebensdauer in Echtzeit in Prozent angezeigt wird.

Wenn wir die Funktionalität von Philips betrachten, kann es sich hervorragend gegen Xiaomi behaupten. Aber im Gegensatz zu Xiaomi hat sich Philips mit Ausnahme der Modustaste für mehrere Tasten entschieden, die ihre Funktion haben. Das macht es meiner Meinung nach besser als Xiaomi, bietet eine bessere Kontrolle und ist viel benutzerfreundlicher. 

Auf der Oberseite befinden sich ein Netzschalter, ein Lichtknopf, ein Lüftergeschwindigkeitsknopf, ein Timer-Knopf, ein Reset-Knopf und ein Automodus-Knopf. Die Modustaste besteht aus drei Modi. Durch mehrmaliges Drücken können Sie zwischen Verschmutzungsmodus, Allergenmodus sowie Bakterien- und Virenmodus wechseln. Aber im Gegensatz zu Xiaomi bietet es keinen Filterzustand in Echtzeit.

Apropos Filterlebensdauer: Sowohl Xiaomi als auch Phillips verfügen über einen herausnehmbaren Filter. Der Austausch des Filters ist bei beiden Geräten sehr einfach. Durch Entfernen einer kleinen abnehmbaren Blende an der Rückseite der Luftreiniger erhalten Sie Zugang zu den Filtern. Sie können die Filter einfach herausnehmen und austauschen.

Reinigungsleistung

Bei der Reinigung müssen diese Geräte am meisten glänzen. Spoiler-Alarm: Die meisten Geräte sind großartig, doch einige Unterschiede könnten Ihre Wahl beeinflussen. Es erfüllt mich mit dem Wissen, wie intelligent und effizient diese Geräte sind. 

Sowohl Philips als auch Xiaomi haben ihre Vorteile, sie übertreffen sich in verschiedenen Bereichen. Die Leistung eines Geräts variiert je nach Variante unterschiedlich. Für unseren Vergleich habe ich die Mittelklasse gewählt. 

Wenn es um die Reinigungsfläche geht, gewinnt hier der Xiaomi-Luftreiniger 3H mit einer Reinigungsfläche von 45 Quadratmetern. Im Vergleich dazu liegt der Philips AC2887 mit einer Reichweite von 420 Quadratfuß knapp hinter seinem Konkurrenten.

Xiaomi 3H verwendet einen H11 HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Absorber/Air) mit einem dreischichtigen Filtersystem. Das verspricht eine Filtrationseffizienz von 99,97 % für Partikelgrößen bis zu 0,3 Mikrometer. Es verfügt außerdem über eine leistungsstarke CADR (Clean Air Delivery Rate) von 380 m3/Stunde. . Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich sagen, dass diese Ansprüche erfüllt werden.

Ebenso verfügt der Philips AC2887 über die gleichen Funktionen wie beim Xiaomi 3H. Aber hier geht Philips dem Xiaomi 3H einen Schritt voraus, indem es einen Bakterien- und Allergenmodus bereitstellt. Der Philips AC2887 hat gegenüber dem Xiaomi 3H auch einen Vorteil, da er über einen besseren H13-HEPA-Filter verfügt, der Partikel mit einer Größe von nur 0,2 Mikrometern reinigen kann.

Letztendlich haben Luftreiniger nur eine Aufgabe: die Luft zu reinigen. Wenn also ein H13-HEPA-Filter besser funktioniert als ein H11-HEPA-Filter, würde ich ihn wählen, solange die Kosten gleich sind.

Für Xiaomi ist es kein großer Deal-Breaker, aber Philips ist besser, wenn es um die Reinigung geht. Kein Gerät ist perfekt, da Xiaomi 3H seine Vorteile gegenüber Philips AC2887 hat, die ich im Abschnitt „Funktionen“ besprechen werde.

Merkmale

Sowohl Xiaomi als auch Phillips haben ihre Luftreiniger mit allen Funktionen ausgestattet, die Sie von ihnen benötigen. Ich würde sagen, dass beide noch einen Schritt weiter gegangen sind und erweiterte Funktionen bieten, die Sie beeindrucken könnten. Letztendlich hängt alles von den individuellen Vorlieben und der Auswahl der Funktionen ab, die Sie am meisten benötigen.

Xiaomi hat uns immer wieder mit seinen intelligenten Funktionen in allen Gerätesegmenten beeindruckt. Sie haben auch einige der besten Funktionen ihrer Luftreiniger geliefert. Sie haben die Luftreinigerbranche durch die Bereitstellung intelligenter App-Konnektivität in eine andere Liga geführt.

Das Xiaomi 3H bietet intelligente Funktionen wie Zeitplanung, Verbindung zu WLAN, Fernsteuerung über WLAN, Überwachung der Luftqualität und arbeitet auch mit einem Sprachassistenten. Es verfügt außerdem über einen Laserpartikelsensor, der die Luftqualität und Schadstoffe in der Luft automatisch erkennt und sich entsprechend ein- und ausschaltet. Für einen leiseren Betrieb des Luftreinigers ist er außerdem mit einem Schlafmodus ausgestattet.

Andererseits ist der Philips AC2887 nicht der funktionsreichste. Aber ich würde sagen, dass sie die meisten der wichtigsten Funktionsmerkmale wie automatische Sensoren angekreuzt haben. Das Problem hierbei ist jedoch, dass es im Gegensatz zu Xiaomi nicht über eine Smart-App-Konnektivität oder einen Laserpartikelsensor verfügt. Stattdessen verfügt es über einen IR-Sensor, der meiner Erfahrung nach nicht besonders effektiv ist.

Wenn es um Funktionen geht, übertrifft der Xiaomi Air Purifier 3H also insgesamt den Philips AC2887.

Luftstrom

Mi hat mehr Luftstrom als Philips; Die Nennleistung liegt bei 310 m3/h im Gegensatz zu 270 m3/h. Abgesehen davon scheint das Design des Mi-Luftreinigers die Luftzirkulation im Raum zu verbessern. Selbst jetzt, nachdem ich den Mi-Luftreiniger eingeschaltet habe, fühlt sich mein Zimmer kühler an und man spürt, wie die Luft durch den Raum strömt, während dies bei Philips nicht der Fall ist. Im Winter kann das ein Problem sein.

Filterlebensdauer

Hier ist Philips theoretisch wirklich herausragend. Sie sollten länger haltbare Filter erhalten, wenn Sie einen waschbaren Vorfilter und separate Kohle- und HEPA-Filter verwenden. Ich besitze den Philips Luftreiniger seit sechs Monaten, aber erst jetzt, da ich glaube, dass die Filterung nachgelassen hat, verspüre ich das Bedürfnis, einen HEPA-Ersatzfilter zu bestellen.

Im Gegensatz dazu verfügt Mi über einen integrierten Luftfilter. Sie können also entweder den Vorfilter verstopfen lassen oder ihn mit einem Staubsauger reinigen, was die Wirksamkeit des HEPA-Filters verringern könnte. 

Darüber hinaus ist der Mi-Luftreiniger seit etwas mehr als 19 Stunden in Betrieb und hat bereits 2 % der Filterlebensdauer verbraucht; Die Filterlebensdauer beträgt laut App nur noch 142 Tage (weniger als 5 Monate). trotz der Tatsache, dass der Filter eine erwartete Lebensdauer von 145 Tagen hat.

Am Abend und in der Nacht überstieg der PM2,5-Wert in unserem Haus jedoch 600 (das nächstgelegene Verschmutzungszentrum meldete 999 im Freien und kann keine darüber hinausgehende Verschmutzung registrieren), und selbst nachdem wir die ganze Nacht mit geschlossenen Türen und Fenstern gelaufen waren ( (bei geöffnetem Fenster) blieb der PM2,5-Wert bei etwa 300. 

Da es sich um außergewöhnliche Zeiten handelt, kann ein Fazit erst nach einigen Monaten der Anwendung des Produkts gezogen werden.

Filterverfügbarkeit

Die Online-Händler Amazon und Flipkart verkaufen Filter für Philips- und Mi-Geräte. Da die Filter von Philips auch offline genutzt werden können, liegt der Vorteil gegenüber Mi bei der Verfügbarkeit. Obwohl beide Arten von Filtern online häufig nicht mehr vorrätig sind, ist es eine gute Idee, sich einen zu besorgen, sobald Sie eine Warnung erhalten, dass die Lebensdauer des Filters wahrscheinlich zu Ende geht.

Energieverbrauch

Mi soll insgesamt weniger Strom verbrauchen, wenn auch nicht deutlich weniger. Die Tatsache, dass es saubere Luft erzeugt und gleichzeitig weniger Energie verbraucht, ist eine bemerkenswerte Leistung, die Anerkennung verdient.

Ich bin derzeit mit beiden Einkäufen zufrieden und hoffe, dass sie dazu beitragen werden, die negativen Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf meine Gesundheit und die meiner Lieben zu verringern. Nur die Zeit wird zeigen, welcher Luftreiniger dem anderen überlegen ist, und wenn ich das weiß, werde ich einen ausführlichen Vergleich verfassen.

Allerdings muss ich zugeben, dass der PM2,5-Wert der Mi-App weitaus beunruhigender ist als nur das rote Philips-Schild. Und Sie werden es wahrscheinlich immer wieder überprüfen!

Vor-und Nachteile

Xiaomi Luftreiniger vs. Philips Luftreiniger  Xiaomi Mi Luftreiniger Philips Luftreiniger
Vorteile Entfernt Luftpartikel schnell; fuhr die schnellsten Zeiten unter den dreien
Registriert Messwerte relativ schnell
Sehr kompakt und tragbar
Problemlose Reinigung und Filterwechsel
Erschwinglich, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Bietet mehr als genug Funktionen für den durchschnittlichen Benutzer
Führt eine gründliche Arbeit bei der Reinigung von PM2,5-Partikeln durch
Richtet sich sowohl an technisch versierte als auch an traditionelle Zielgruppen und bietet die Möglichkeit der Steuerung über eine physische Fernbedienung oder App
Registriert Messwerte genau. Benutzerfreundliche Touchscreen-Navigation. Relativ kompakt und tragbar
Es erfordert keinen großen Aufwand, den Filter zu reinigen oder auszutauschen
Nachteile Reinigt die Luft weniger gründlich, was zu anhaltenden Gerüchen führt. Minimale Funktionen und Vielseitigkeit
Kann nur über die Mi Home-App gesteuert werden, ohne physische Fernbedienungsalternative
Das Design ist eher schlicht und wirkt dürftig
Entfernt unerwünschte Luftpartikel etwas langsamer
Keine Möglichkeit, die Luftstromrichtung zu ändern
Etwas starrer in Bezug auf die individuelle Funktionalität 

Xiaomi Luftreiniger vs. Philips Luftreiniger - Abschluss

Meiner Meinung nach haben sowohl der Xiaomi 3H als auch der Philips AC2887 gehalten, was sie versprechen. Am Ende liegt alles in Ihrer Hand. Sie bekommen, wofür Sie bezahlen, so einfach ist das. Wenn Sie sich über Ihre Prioritäten im Klaren sind, können Sie die beste für Sie auswählen.

Lesen Sie auch:

Xiaomi gegen Fitbit

Xiaomi Dreame gegen Dyson

Xiaomi Haartrockner vs. Dyson

Zurück zum Blog